TSG-Volleyballer führen AOK-Schulaktionstag in Albershausen durch

 

Fast 180 Kinder haben die Trainer der Eislinger Volleyballabteilung in der Albert-Schweitzer-Schule in Albershausen in ihrer Sportart unterrichtet. Albershausens Bürgermeister Jochen Bidlingmaier ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und einige Worte an die Kinder zu richten. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Württembergischen Volleyballverband sowie der AOK Baden-Württemberg hat zum Ziel, möglichst viele Kinder im Land zu erreichen. Einen ganzen Tag lang konnten sich Mädchen und Jungs der Klassenstufen 4-7 an Grundtechniken im Volleyball versuchen. Zwar lag der Schwerpunkt an der Vermittlung dieser Techniken, im Vordergrund stand aber der Spaß an der Bewegung und am Ballsport insgesamt. Und dieser Spaß war den ganzen Tag über deutlich zu sehen und zu hören. Beim Wettkampf, einen AOK-Wasserball als Team möglichst oft „volley“ zu spielen, entwickelten die Kids einen bemerkenswerten Ehrgeiz und Teamgeist. Zahlreiche Kinder bewiesen bei den Übungen bereits ein tolles Ballgefühl und es konnten in der kurzen Zeit schon etliche Fortschritte beobachtet werden. Unterstützt wurden die Trainer der TSG Eislingen durch Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule. Stefanie Biadatz, die selbst bei der TSG Eislingen das Volleyballspielen erlernte, zeigte sich begeistert vom Einsatz und der Spielfreude ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Namen der ganzen Schule bedankte sie sich bei der TSG Eislingen für die Durchführung des Schulaktionstages. Zum Abschluss gab es für die Kinder jeweils noch eine Urkunde und für ausgewählte Talente eine Einladung zum Training. Manfred Gottwald von der TSG Eislingen ermunterte die Mädchen und Jungs, Volleyball oder auch eine andere Sportart in einem Verein auszuprobieren.

 

Bericht: Manfred Gottwald

TSG Eislingen Volleyball